Werde eine zertifizierte Übungsleitung!

Die Ausbildung kurz & knapp erklärt: https://www.meinsportnetz.nrw/deineuelclizenz Deine Vorteile mit der DOSB C-Lizenz Der Verein übernimmt die Kosten der Ausbildung. Melde Dich hier. Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

DSV warnt vor Qualitätsverlust und Gefährdung der Sicherheit auf dem Wasser durch neue Sportschifffahrtsverordnung

Hamburg, 28. Oktober 2025 – Der Deutsche Segler-Verband (DSV) lehnt den aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für Verkehr zur Neuregelung der Sportschifffahrtsverordnung entschieden ab. Der DSV unterstützt das Ziel, bürokratische Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren, doch die geplante Abschaffung des amtlichen Sportbootführerscheins führt zu einem erheblichen Qualitätsverlust bei Ausbildung und Prüfung und gefährdet damit unmittelbar die Sicherheit auf dem Wasser. Bislang werden Führerscheinprüfungen durch staatlich beliehene Verbände abgenommen, die einer klaren amtlichen Aufsicht.. Read More

1. Inklusions-Nachmittag beim WSVG

Am 27. September lud der Treffpunkt Mensch der Stiftung Haus Hall auf dem Drilandsee in Gronau zu einem Segelnachmittag ein. „Schön entspannt ist das, da kommt man schön zur Ruhe“, sagt Frank Bricke aus dem Ambulant Betreuten Wohnen nach dem Anlegen. „Am Anfang war ich etwas nervös, aber dann war es gut“, berichtet Julian Häming, der in der Großküche arbeitet. 20 Minuten dauert Ende September ihr erster Segeltörn auf dem Gronauer See. Das.. Read More

Wie schon im letzten Jahr: Die erfolgreichen Dreizehn

Die Serie steht weiterhin: Beim WSVG fällt keiner in der Segelpraxis-Prüfung durch! So auch an diesem Samstag und Sonntag, dem 06.und 07.09.2025. Die Bedingungen begannen für Segler denkbar ungünstig – kaum Wind. Da zeigt sich, ob man Segeln wirklich gelernt hat. Der Drilandsee ist tückisch, da hilft nur fleißiges Üben. Und das hatten unsere dreizehn Kandidaten zur Genüge gemacht. Doch es hatte alles keinen Zweck. Die Prüfer brachen mangels Wind ab und verschoben.. Read More

SBF-Binnen-Segelprüfung unterbrochen-kein Wind-aber bisher gut verlaufen

Der Wetterbericht hatte es angedroht: am Samstag kein Wind bei der Segelprüfung! So kam es denn auch. Als sich um 9 Uhr Prüfungsausschuss und Prüflinge einfanden, präsentierte sich der Drilandsee mit einer spiegelglatten Oberfläche. So startete die Prüfung zunächst mit der Theorie, in der Hoffnung, dass sich doch noch Wind einfände. Die Hoffnung erfüllte sich nur teilweise. Dafür gute Nachrichten: alle hatten die Theorie bestanden. Auch die Knotenprüfung verlief für alle erfolgreich. Bei.. Read More

Wir trauern um unseren Bootswart Ingo Schlief

Am 18. August 2025 verstarb unser Bootswart Ingo Schlief im Alter von 63 Jahren. Die Nachricht von seinem Tod hat uns tief bewegt und mit großer Traurigkeit erfüllt. Seit 2020 war Ingo mit Herz und Leidenschaft in unserem Verein aktiv. In seiner Funktion als Bootswart ging er vollkommen auf: Er modernisierte die Werkstatt, schuf Ordnung und Struktur und richtete sich im Kapitänszimmer seinen Arbeitsbereich ein. Schon zuvor brachte er sich mit großem Engagement.. Read More

Margret und Michael Förster – Neue Paten für SUPs und Kanus

Hallo,wir sind Margret und Michael Förster. Seit Juni 2025 sind wir Mitglieder im WSVG. Unseren Lebensmittelpunkt haben wir seit über 20 Jahren in Bad Bentheim, arbeiten dürfen wir seit über 25 Jahren in der eigenen Ergotherapiepraxis in Gronau-Epe. Vor 35 Jahren sind wir über das Surfen zum Segeln gekommen und waren auch einige Jahre Mitglieder im WSVG. Die Zeit reichte neben Arbeit und Familie dann nicht mehr zum Wassersport auf dem Drilandsee. Nun.. Read More

Wir lassen keinen am Steg zurück

„Wir lassen keinen am Steg zurück“ so lautet das Motto des neugegründeten Wassersportvereins Gronau . Ein großes Anliegen des WSVG ist zudem die Inklusion.Die Förderung von Jugend, Senioren und inklusivem Wassersport steht im Fokus der Vereinsarbeit. Dieses ist in der Satzung des Vereins verankert. Der WSVG möchte nun die Inklusion intensivieren. Bei der Auftaktveranstaltung „Segeln für Alle“ am 27.09.2025 geht es darum, das Segeln auf dem Vereinsgelände und dem Drilandsee für Menschen mit.. Read More

Besuch aus Nordmazedonien

Besuch aus Nordmazedonien beim WSVG Gronau Am Samstag durfte der WSVG Gronau besonderen Besuch aus Nordmazedonien begrüßen. Eine vierköpfige Delegation besuchte uns am Drilandsee. Ermöglicht wurde das Treffen durch die EU-Gemeinderätin Susanne Reinhoffer, die sich sehr für den europäischen Austausch auf kommunaler Ebene engagiert. In angenehmer Atmosphäre verbrachten die Gäste und Gastgeber einen netten Nachmittag miteinander. Im Mittelpunkt stand ein reger Austausch über touristische Möglichkeiten in beiden Städten, vor allem mit einem besonderen.. Read More